Hock-Schmerztherapie
Schmerzen, die Warnsignale des Körpers
Schmerzen sind zunächst Warnsignale, die von Rezeptoren (=Messfühler) in den Muskeln, Kapseln oder Bändern ausgesendet werden.
Jeder Schmerz führt aber zu einer Anspannung der Muskulatur, die wiederum weiteren Schmerz verursacht.
Dadurch entsteht ein Teufelskreis. Die Schmerzrezeptoren sind dann in einem Daueralarmzustand und durch die muskuläre Dysbalance entstehen chronische Schmerzen.
Ansatz
Bei der Schmerztherapie nach Hock, die von Herrn Burkhard Hock in enger Zusammenarbeit mit Universitätsprofessoren, Physiotherapeuten, Radiologen und orthopädischen Chirurgen entwickelt wurde, werden die Schmerzrezeptoren in den Muskelansätzen mit den Fingern deaktiviert, wodurch die Beschwerden bereits nach der ersten Behandlung spürbar nachlassen.
Praxis
Mit speziellen Übungen, die der Patient zu Hause selbst regelmäßig weiterführen sollte, wird die Dehnfähigkeit der Muskeln erhöht, was wiederum eine Entlastung der Gelenke und somit Schmerzlinderung mit sich bringt.
Auch Verschleißerkrankungen (Arthrose) sprechen auf die Schmerztherapie nach Hock an. Schmerzmittel können bei regelmäßiger Anwendung reduziert werden.